Aktuelles
25.04.2019
RaumPioniereZukunft am Beispiel Lychen
Der demografische Wandel, moderne Landflucht und ihre Folgen für Einwohner, Kommunen und Landkreise sind die Themen der Stunde – besonders in einem Flächenland wie Brandenburg. Wir müssen heute dafür sorgen, dass die wenigen Kinder und…
08.04.2019
Jana Köstel im Vorstand des FJB
Der Vorstand des Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. hat Zuwachs bekommen. Die Mitgliederversammlung wählte am 06.03.19 Jana Köstel (Die Brücke e. V. / LAG Jugendkoordination) zur Beisitzerin. Damit besteht der Vorstand nun wieder…
15.03.2019
Wahlforderungen des Landesjugendring
Unser Mitglied, der Landesjugendring Brandenburg e. V. hat anlässlich der Landtagswahlen 2019 seine Forderungen für ein jugendgerechtes Brandenburg veröffentlicht. Darin heißt es: "Die Bedingungen des Aufwachsens sind heute besonderen Herausforderungen unterworfen. Jugend ist keine Übergangsphase…
18.02.2019
Positionspapier des KV OKJA
Der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit hat sich im März 2016 mit dem Ziel gegründet, eine bessere Sichtbarkeit und Vertretung des Feldes insbesondere auf Bundesebene, zu sichern und eine bundesweite Plattform für die fachliche Auseinandersetzung,…
18.02.2019
Freidenker Barnim im FJB
Freidenker Barnim e. V. ist seit dem 01.01.2019 ordentliches Mitglied im FJB. Der Verband heißt sein neues Mitglied herzlich willkommen. In einem Steckbrief stellt sich die Organisation vor: Beschreibung Der Freidenker Barnim e. V. hat…
19.12.2018
Schließzeiten der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. wird in der Zeit vom 24.12.2018 bis 04.01.2019 geschlossen sein.
19.10.2018
Kompakt-Seminar "Finanzierung und Steuerrecht"
Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit werden von Trägern angeboten, die gemeinnützige Ziele verfolgen. Die jeweiligen Tätigkeiten, die durch die Abgabenordnung (AO) beschrieben sind, werden in der Regel durch das zuständige Finanzamt geprüft. Die Anerkennung als…
05.10.2018
Brandenburger Streetworkertreffen 2018
Nach dem diesjährigen OBST wurde der Wunsch nach einem eigenen Treffen von Brandenburger Kolleg*innen in der aufsuchenden Jugend(sozial)arbeit deutlich. Die zwei Tage bieten die Möglichkeit eines überregionalen Fachaustausches zu den Themen der mobilen und angrenzenden…
12.09.2018
Fachtag "Offene Kinder- und Jugendarbeit wirkt politisch!"
Offene Kinder- und Jugendarbeit wirkt! Als Begleiterin, Akteurin und Partnerin regt sie vor Ort für und mit jungen Menschen die Ausgestaltung individueller Lebenswege und die Förderung des sozialen Zusammenhalts an. Sie wirkt gesellschaftlich, bildend, individuell,…
13.08.2018
Fachtag "Bombengürtel statt Bomberjacke"
EU, Bund und Länder investieren große Summen in die Verhinderung extremistischer und radikaler Tendenzen in der Gesellschaft. Neben politisch motiviertem Extremismus liegt zunehmend ein Fokus auf religiös begründeter Radikalisierung. Eher aktionistisch wird der Jugendarbeit dabei…
13.08.2018
Kreisjugendring Oberhavel im FJB
Der FJB heißt den Kreisjugendring Oberhavel e. V. als neues Mitglied im Verband willkommen. Der Träger hat seinen Sitz in Oranienburg (Oberhavel). Der Kreisjugendring stellt sich vor: Beschreibung Als eingetragener Verein sowie als gemeinnütziger, anerkannter…
27.07.2018
Geschäftsstelle geschlossen
Die Geschäftsstelle des FJB bleibt vom 30.07.2018 bis 06.08.2018 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Vorstand.
18.07.2018
Mach’s ab 16! Mitmachen beim Kommunal-Wahl-Check
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis der Stadt- und Kreisjugendringe möchte der Landesjugendring Brandenburg e. V. zur Kommunalwahl 2019 einen online Kommunal-Wahl-Check anbieten. Angestrebt wird, einen Wahlcheck für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt anzubieten. Die Fragen…
09.07.2018
Workshop II zur Datenschutzgrundverordnung
Beschreibung Zum 25.05.2018 trat die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft und gilt gleichermaßen für Unternehmen und Vereine. Diese hat weitreichende Vorgaben sowohl für die Vereinsorganisation (z. B. Mitgliederverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit) als auch für die praktische Jugend(sozial)arbeit…
14.06.2018
Stadtjugendring Potsdam im FJB
Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. heißt sein neues Mitglied Stadtjugendring Potsdam e. V. willkommen. Der anerkannte Träger der freien Jugendhilfe hat seinen Sitz in Potsdam. Der Träger stellt sich vor: Beschreibung Der…
24.05.2018
Workshop zur Datenschutzgrundverordnung
Beschreibung Zum 25.05.2018 tritt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft und gilt gleichermaßen für Unternehmen und Vereine. Diese hat weitreichende Vorgaben sowohl für die Vereinsorganisation (z. B. Mitgliederverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit) als auch für die praktische Jugend(sozial)arbeit…
15.05.2018
Elternzeit-Vertretung
Die Geschäftsstelle des FJB wird aufgrund von Elternzeit in den Monaten Juni und Juli von Frau Elisabeth Wank besetzt. Sie erreichen uns in diesem Zeitraum in der Regel dienstags bis donnerstags zwischen 10.00 und 16.00…
27.03.2018
Geschäftsstelle geschlossen
Die Geschäftsstelle des FJB bleibt in der Woche vom 2. bis 6. April 2018 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Vorstand.
15.02.2018
Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Am 8. Februar 2018 wählte die Mitgliederversammlung des FJB einen neuen sechsköpfigen Vorstand, der in den kommenden zwei Jahren den Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. vertreten wird: Thomas Lettow, Vorsitzender (JOB gGmbH) Stefan…
15.02.2018
Humanistischer Freidenkerbund im FJB
Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. heißt sein neues Mitglied Humanistischer Freidenkerbund Havelland e. V. willkommen. Der Träger hat seinen Sitz in Nauen, Landkreis Havelland. Der Träger stellt sich vor: Beschreibung Der Humanistische…
05.02.2018
Der Fachverband bei Facebook
Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. ist nun bei Facebook aktiv. Aktuelle Informationen, Fördermittelhinweise und Stellenausschreibungen finden Sie ab sofort auch unter www.facebook.com/jugendarbeit.brandenburg. Wir laden Sie herzlich ein, unserer Facebook-Seite zu folgen.
15.01.2018
TeilnehmerInnen gesucht: Europaweite Umfrage zur Gewaltprävention in der Jugendarbeit
Im Rahmen einer Europäischen Partnerschaft aus Organisationen der Jugendarbeit (aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Kroatien, Großbritannien und POYWE) untersucht der FJB den Beitrag der Jugendarbeit zur Prävention von Gewalt/ gewalttätiger Radikalisierung unter Jugendlichen. Die Untersuchung dient…
01.01.2018
Der Jugendring e. V. im Fachverband
Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. heißt sein neues Mitglied Der Jugendring e. V. willkommen. Der Träger hat seinen Sitz in Fürstenwalde (Spree), Landkreis Oder-Spree. Der Träger stellt sich vor: Hintergrund Der Jugendring…
24.11.2017
FJB ist Partner des Toleranten Brandenburg
Die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg / Bündnis für Brandenburg“ und der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg (FJB) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Thomas Kralinski, und FJB-Vorstandsmitglied Stefan Zaborowski signierten das Dokument am…
06.11.2017
Aktuelle Fragen zum Vereins-, Gemeinnützigkeits- und Zuwendungsrecht
Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit werden von Trägern angeboten, die gemeinnützige Ziele verfolgen. Die jeweiligen Tätigkeiten, die durch die Abgabenordnung (AO) beschrieben sind, werden in der Regel durch das zuständige Finanzamt geprüft. Die Anerkennung als…
30.10.2017
FJB in bundesweiten Strukturen
Der FJB bringt sein Wissen und seine Kompetenzen in verschiedenen Strukturen auf Bundesebene ein. Auf diese Weise soll die Brandenburger Perspektive stärker als bisher auch in der bundesweiten Fachdebatte berücksichtigt werden. Positionen der Mitglieder des…
25.10.2017
Wiebke Matthesius verlässt den Paritätischen
Wiebke Matthesius verlässt zum 31. Oktober 2017 den Paritätischen Landesverband Brandenburg. Damit scheidet sie ebenfalls aus dem Vorstand des Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. (FJB) aus. In einem kurzen Interview erfuhren wir noch einmal…
04.08.2017
Neuer Service: Veranstaltungshinweise
Viele Fachveranstaltungen unterschiedlicher Akteure der Jugendhilfe in Brandenburg tragen zum Austausch und zur stetigen Weiterentwicklung der Arbeitsfelder nach §§ 11 bis 14 SGB VIII bei. Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. (FJB) bietet ab…
24.07.2017
JIM Filmfestival Brandenburg
Seit 2007 organisiert der lmb - Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. dieses besondere Festival-Format, bei dem Jugendliche vor und hinter der Kamera die Stars sind. Namensgeber ist das medienpädagogische Netzwerk der Jugendinformations- und Medienzentren Brandenburg (JIM),…
19.07.2017
Auftaktforum "Jugend(sozial)arbeit wirkt?!"
Wirkungsbeschreibung in der professionellen Jugend(sozial)arbeit Datum: 22. Juni 2017Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB), Königstraße 36B, 14109 Berlin Wie können die Wirkungen, die von Angeboten der Jugend(sozial)arbeit ausgehen, zur Grundlage sozialarbeiterischen Handelns gemacht werden? Und…
02.06.2017
NIX e.V. im Fachverband
Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. heißt NIX e.V. als weiteres Mitglied willkommen. Der Träger hat seinen Sitz in Forst (Lausitz), Spree-Neiße und ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Daniel Nothnick und Denise…
31.05.2017
Vernetzungsforum der Landesarbeitsgemeinschaften
Datum: 27. Juni 2017, 10:00 - 13:00 Uhr Ort: Lindenpark Potsdam, Stahnsodrfer Straße 76-78, 14482 Potsdam Zielgruppe: Vertreter/-innen von Landesarbeitsgemeinschaften und anderen landesweit tätigen Fachorganisationen Kosten: keine Anmeldeschluss: 9. Juni 2017 Beschreibung Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit…
11.05.2017
"Jugend(sozial)arbeit wirkt?!"
Wirkungsbeschreibung in der professionellen Jugend(sozial)arbeit Datum: 22. Juni 2017, 09:30 - 13:00 UhrOrt: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB), Königstraße 36B, 14109 BerlinZielgruppe: Fachkräfte von öffentlichen und freien Trägern der Jugend(sozial)arbeit mit Planungsverantwortung Beschreibung Angebote der…
03.05.2017
Jahresbericht 2015/2016 veröffentlicht
Am 08. Dezember 2015 wurde der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. unter Mitwirkung einer Vielzahl von Trägern gegründet. Diese Träger realisieren täglich die Anforderungen, die an die Jugend(sozial)arbeit gestellt werden. Dabei gehen sie zuallererst…
07.04.2017
Informationsveranstaltung zum ESF-Förderprogramm Brandenburgs „Initiative Sekundarstufe ! – INISEK I“ für Akteure
Am Donnerstag, dem 11.05.2017 finden Informationsveranstaltungen zum Programm „Initiative Sekundarstufe I – INISEK I“ statt: MehrGenerationenHaus MIKADOFranz-Mehring-Straße 2015230 Frankfurt (Oder) Um die Teilnahmemöglichkeit zu optimieren, bietet die Stiftung SPI inhaltlich identische Veranstaltungen im Vor- bzw.…
07.04.2017
U18-Bundestagswahl in Brandenburg / Jetzt Wahllokal anmelden!
Die Wahllokale zur U18-Bundestagswahl werden am 15.09.2017 auch in Brandenburg öffnen. Genau neun Tage vor der Bundestagswahl machen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren deutlich, welche Parteien sie im Bundestag sehen wollen. Koordiniert wird die…
15.03.2017
Vorstellung des 15. Kinder- und Jugendberichts
Im Februar 2017 wurde der "Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland" zusammen mit der Stellungnahme der Bundesregierung veröffentlicht. Der FJB ermöglicht interessierten Fachkräften, Trägern und Arbeitsgemeinschaften der…
06.02.2017
15. Kinder- und Jugendbericht
„Jugend“ als selbstständige Lebensphase mit eigenen sozialen Entwicklungsprozessen verstehen. Das ist eine der Kernaussagen des 15. Kinder- und Jugendberichts, der am 02. und 03. Februar 2017 auf der AGJ-Fachtagung „Jugend ermöglichen“ vorgestellt wurde. Der FJB…
17.01.2017
Newsletter erscheint in neuem Design
Der Newsletter des FJB erscheint ab sofort in einem neuen Design. Das bisherige Herunterladen und Speichern ist nicht mehr nötig. Stattdessen können Sie unsere Inhalte in Ihrem Email-Programm oder Webbrowser verfolgen. Registrieren Sie sich auf der…
06.01.2017
Fachkräfte gesucht
Sie suchen Fachkräfte für den Einsatz in der Jugend(sozial)arbeit? Unabhängig, ob es sich um hauptamtliche oder Honorarkräfte handelt, wir veröffentlichen gern Ihr Angebot. Senden Sie uns Ihre Ausschreibung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte beachten Sie, dass die…
15.12.2016
Aufruf zur Anmeldung von Fachveranstaltungen
Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit 2011 in Frankfurt (Oder) und 2014 in Senftenberg findet der 3. Kongress der Jugendarbeit 2017 in Potsdam statt. Wir rufen alle haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte der Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit…
22.12.2016
FJB wünscht ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest
Für den Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. stellte das Jahr 2016 einen Auftakt dar. Auftakt wofür? Mit dem Fachforum im Mai und dem Fachtag im November „Perspektive Jugend(sozial)arbeit“ führte der FJB die fachpolitische Auseinandersetzung…
14.12.2016
AGJ-Fachtagung zum 15. Kinder- und Jugendbericht
Unter dem Titel "Jugend ermöglichen: Grundlagen und Perspektiven des 15. Kinder- und Jugendberichts" findet am 2. und 3. Februar 2017 der Fachtag zur Vorstellung des 15. Kinder- und Jugendbericht statt. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und…
22.11.2016
1. Fachtag "Perspektive Jugend(sozial)arbeit"
„Jugend(sozial)arbeit bietet enorme Potenziale und Perspektiven für die Zukunft Brandenburgs. Sie kann den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, mit ihren Angeboten Regionen attraktiver für Kinder, Jugendliche und ihre Familie werden lassen und zur Integration junger geflüchteter Menschen…
02.11.2016
Bundesweiter Fachkongress der Kinder- und Jugendarbeit
Der FJB nahm am diesjährigen bundesweiten Fachkongress der Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund teil. Besondere Schwerpunkte lagen auf Themen wie Jugendhilfeplanung, Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis sowie der inklusiven Jugendarbeit. Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker forderte…
02.11.2016
Fachforen 2017
Für das kommende Jahr plant der FJB mindestens 4 Fachforen zu ausgewählten Themen der Jugend(sozial)arbeit. Dabei ist die Mitwirkung der Träger und Fachkräfte jugendarbeiterischer Angebote von entscheidender Bedeutung. Der Fachverband lädt ein, Themenvorschläge bis zum…
01.11.2016
Providing Prospectives - Preventing Violence
Die Arbeitsgrundsätze professioneller offener Jugendarbeit wie Freiwilligkeit, Niedrigschwelligkeit, gegenseitige Wertschätzung, etc. sind ideale Voraussetzungen, um junge Menschen zu unterstützen, die nicht oder kaum durch andere Institutionen der Bildung bzw. Sozialisation erreicht werden. Diese und weitere…