JUGEND·ARBEIT BILDET

Jugend·arbeit ist wichtig.

Junge Menschen lernen dort viele Dinge.

Zum Beispiel:

  • Wie man etwas plant.
  • Wie man mit anderen Menschen redet.
  • Wie man mit anderen Menschen zusammen·lebt.

Junge Menschen bekommen auch viel Wissen:

Zum Beispiel:

  • Über ihre Heimat.
  • Über die Natur.
  • Über die Menschen in ihrer Stadt.
  • Über Politik und Wirtschaft.
  • Über die Geschichte von ihrer Heimat.

Jugend·arbeit hilft jungen Menschen beim Lernen.

Nicht nur in der Schule.

Auch außerhalb der Schule.

IST JUGEND·ARBEIT AUCH BILDUNG?

Einige Menschen sagen:

Jugend·arbeit und Bildung sind unterschiedlich.

Einige Lehrer sagen:

Wir sind die Fach·leute fürs Lernen.

Einige Menschen 

die bei der Jugend·arbeit arbeiten 

sagen:

Wir zeigen jungen Menschen
wie sie selbst lernen können.

Manchmal passt Jugend·arbeit nicht zur Schule.

Weil Jugend·arbeit frei ist.

Und in der Schule gibt es Regeln für das Lernen.

Die Regierung sagt
 „Jugend“ und „Bildung“ sind verschiedene Themen.
Vielleicht ist das ein Fehler.

Es gibt verschiedene Arten von Bildung.

In Firmen gibt es Menschen

die neue Mitarbeiter aussuchen.

Diese Menschen wissen:

Schul·bildung ist nicht alles.

Auch wichtig ist:

  • Wie man in einer Gruppe redet.
  • Wie man andere Menschen respektiert.
  • Wie gerne man arbeitet.
  • Wie man neugierig ist auf andere Kulturen.

Das alles lernt man nicht in der Schule.

Firmen brauchen Menschen mit diesen Fähigkeiten.

Menschen mit diesen Fähigkeiten sind oft:

  • Menschen die Dinge ausprobiert haben.
  • Menschen die Erfolg und Fehler gemacht haben.
  • Menschen die etwas anderes tun als ihre Eltern.

Diese Menschen sind oft sehr stark.

JUGENDLICHEN HELFEN BEDEUTET JUGENDLICHEN ETWAS BEIZUBRINGEN

Kinder·hilfe und Jugend·hilfe hat eine wichtige Aufgabe.

Diese Aufgabe ist:

Junge Menschen beim Erwachsen·werden helfen.

Das passiert oft nicht durch große Themen.

Das passiert durch kleine Dinge im Leben.

Zum Beispiel wissen:

  • Wer ist Chef für die Busse?
  • Warum schließt mein Jugend·club um 18:00 Uhr?
  • Wo kann ich helfen?
  • Wie viel kostet es alleine zu leben?
  • Wie gehe ich um mit Stress in der Familie?

Aus diesen kleinen Fragen lernen junge Menschen viel.

Sie lernen über große Dinge.

Zum Beispiel:

  • Warum ist es gut

dass Politiker nicht die Chefs von Richtern sind.

• Warum sind Menschen·rechte wichtig.

• Warum gibt es Länder

wo Kinder arbeiten müssen.

So lernen junge Menschen über die Welt.

Und über ihre Rolle in der Welt.

Anhänge: