Datum: 12. Mai 2022
Zeitraum: 9:30 - 16:30 Uhr
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e. V.
Junge Menschen erreichen und Beziehungen gestalten
Beschreibung
Bei dieser Tagung wollen wir das Phänomen „Schulabsentismus“ auch vor dem Hintergrund der Krisenerfahrungen in der letzten Zeit in den Blick nehmen und die Rolle sowie mögliche Aufgabenveränderungen der Jugendsozialarbeit beleuchten. Leitfragen für die Tagung sind daher: Was muss die Jugendsozialarbeit tun, um mit ihren Angeboten erreichbar zu sein für die jungen Menschen? Wie kann sie selbst die jungen Menschen erreichen? Wie werden Beziehungen gestaltet? Für die praktische Umsetzung bieten sich zunehmend digitale Wege an. So notwendig das ist: die Umsetzung ist häufig mit besonderen Hürden und Herausforderungen verbunden.
Im ersten Teil der Tagung bieten wir den Teilnehmer*innen Impulse aus Forschung und Praxis sowie ausreichend Raum für Austausch und vertiefende Reflexion. Im Fokus sind dabei die (neuen) Handlungsanforderungen an die Jugendsozialarbeit und an die Schulsozialarbeit für die Arbeit mit jungen Menschen, die nicht regelmäßig zur Schule gehen. Im zweiten Teil der Veranstaltung wollen wir im Rahmen von selbstorganisierten Barcamp-Sessions die Themen, Ideen, Initiativen und Fragestellungen der Teilnehmer*innen diskutieren.
Zielgruppe
Fachkräfte, Verantwortliche bei Trägern bzw. Kommunen sowie Multiplikator*innen aus der Schule und aus der Kinder- und Jugendhilfe
Veranstaltungsort
Die Tagung wird online durchgeführt. Nach Eingang des Teilnahmebeitrags und rechtzeitig vor der Tagung erhalten Sie die Informationen zum Tagungszugang. Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit ipunct – Tobias Heinemann statt und wird als Videokonferenz per Zoom durchgeführt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie sich hier an: Anmeldung
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Anmeldeschluss ist der 20.03.2022
Teilnahmekosten
Es wir ein Tagungsbeitrag in Höhe von € 30,– erhoben. Bitte bezahlen Sie diesen erst nach Erhalt der Rechnung.
Widerruf
Die Anmeldung kann innerhalb von 14 Tagen kostenfrei schriftlich widerrufen werden. Erfolgt der schriftliche Widerruf nach dieser Frist,w ird eine Stornogebühr erhoben. Diese beträgt: Bei Rücktritt bis zu 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn 50% der Tagungsgebühr, bei Rücktrott weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen 100%.
Veranstalterin
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG EJSA) in Kooperation mit
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) und
IN VIA katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit – Deutschland e. V. im Netzwerk der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG KJS)
Kontakt
Claudia Seibold und Ayel Karipidis
BAG EJSA
Wagenburgstraße 26-28, 70184 Stuttgart
Anhänge:
Veranstaltungsflyer herunterladen (PDF, 1062 KB)