Datum: 30. März 2022
Zeitraum: 14:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg
Fachgespräch: Inklusive Jugendarbeit in Brandenburg
Beschreibung
Mit der Reform des Achten Sozialgesetzbuches ist die Kinder- und Jugendhilfe auch für junge Menschen mit Behinderungen zuständig. Im neuen Gesetzestext ist eine Anpassung der Strukturen der Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII insofern vorgesehen, als dass alle Angebote der Kinder- und Jugendarbeit auch für junge Menschen mit Behinderungen zugänglich sein sollen.
Die Strukturen der Jugendförderung in Brandenburg sind nach Einschätzung des Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. (FJB) nur äußerst marginal auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Handicaps vorbereitet. Neben hoch spezialisierten Projektformen, die sich vorrangig an beeinträchtigte junge Menschen richten, existieren nur wenig inklusive Strukturen, die den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Regionale Netzwerke sind zudem noch nicht ausreichend auf die Gesetzesänderungen vorbereitet. Neue Kooperationspartner müssen erst eruiert und für die längerfristige Zusammenarbeit erschlossen werden.
Im Rahmen eines Fachgespräches sind Expertinnen und Experten zu einem Fachaustausch geladen. Im Fokus stehen die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen mit Behinderungen sowie Zugangsbarrieren, die eine Teilnahme an Angeboten der Jugendarbeit bislang erschwerten.
Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter von Fachverbänden für Menschen mit Behinderungen, Trägern und Fachverbänden der Jugendarbeit, öffentliche Träger der Jugend- und Eingliederungshilfe sowie der Landesregierung Brandenburg.
Ablauf
- Input Index für die Jugendarbeit zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Prof. Dr. Thomas Meyer, DHBW Stuttgart - Input Mit den Augen von Jugendlichen – was braucht inklusive Jugendarbeit?
Helen Ghebremicael, Bundesvereinigung Lebenshilfe - Einschätzung Aktuelle Situation – Ergebnisse einer Mitgliederbefragung
Sebastian Müller, Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg - Moderierter Austausch Was muss passieren, damit alle jungen Menschen von den Angeboten der Jugendarbeit profitieren können?
Wiebke Matthesius, Lebenshilfe Berlin
Kontakt
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V.
Charlottenstr. 123, 14467 Potsdam
Sebastian Müller, sebastian.mueller@fjb-online.de
Telefon: 0331 81329445
Das Fachgespräch wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.