Umgang mit menschenverachtenden Phänomenen

Qualifizierungskurs der Fachstelle Rechtsextremismusprävention von August bis November 2023

Karte nicht verfügbar GoogleMaps Cookie-Einstellungen

Datum: 31. August 2023 - 24. November 2023
Zeitraum: 10:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Tagen am Ufer

Veranstalter: cultures interactive e.V.


Modulare Fortbildung zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen

Beschreibung

Mitarbeitende in Jugendarbeit und Schule sind immer wieder herausgefordert, auf menschenverachtende und demokratieablehnende Haltungen pädagogisch adäquat zu reagieren. Dazu müssen sie Äußerungen und Phänomene sachgerecht erkennen und einordnen können, die individuelle sowie gruppendynamische Situation der Jugendlichen im Blick haben und im besten Fall Hinwendungsmotive und Gefährdungslagen in Bezug auf Rechtsextremismus kennen. Außerdem sollten sie ihre eigenen Ressourcen und Hilfestrukturen einbeziehen sowie von geeigneten Maßnahmen der Prävention und Intervention Kenntnis haben. Aber auch Fach- und Praxiskenntnisse über Interventionsmöglichkeiten sind erfordert, ebenso wie ein kollegialer Austausch über die eigenen Arbeitserfahrungen und eine Reflexion der persönlich-professionellen Grenzen der eigenen Arbeit.

Von August bis November vermittelt cultures interactive e.V. deshalb in einer modularen Fortbildung ein systematisches Handlungskonzept zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie rechtsextrem orientierten oder gefährdeten Jugendlichen. Das Handlungskonzept wurde gemeinsam mit Praktiker*innen aus der Jugendarbeit und Wissenschaftler*innen entwickelt, erprobt und evaluiert. Aufbauend auf einem fünfstufigen Interventionsplan und mithilfe anwendungsorientierter Informations- und Arbeitsmaterialien können die Teilnehmenden anhand eigener Praxisbeispiele ihre Handlungskompetenzen stärken, um präventiv, aber auch durch konkrete Interventionen, abwertenden, menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und extrem rechten Haltungen im eigenen Arbeitsfeld zu begegnen.

Die Module finden von August bis November 2023 alle drei Wochen jeweils donnerstags und freitags in Berlin statt. Inhalte werden in Inputs, gemeinsamen Diskussionen (Kleingruppenarbeit) sowie Einzelarbeit (Arbeitsaufträge und Heimlektüre) vermittelt. Zusätzlich gibt es einen Online-Kursraum, in dem Literatur, Materialien, Arbeitsaufträge und Arbeitsergebnisse bereitgestellt werden. Ein Teilnahmezertifikat wird nach Abschluss ausgestellt.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit, Bildung und Prävention.

Termine

Modul 1: 31. August. und 1. September 2023
Modul 2: 21. und 22. September 2023
Modul 3: 12. und 13. Oktober 2023
Modul 4: 2. und 3. November 2023
Modul 5: 23. und 24. November 2023

Jeweils Donnerstag und Freitag, von 10 bis 18 Uhr (mit Pausen)

Teilnahmekosten

Der Teilnahmebeitrag von 250,00 € deckt die Kosten des Kurses. Zusätzlich anfallende Kosten für Reise- und Unterkunft müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

Anmeldung

Eine ausführliche Beschreibung der Fortbildungsreihe und der einzelnen Module finden Sie hier als PDF. Auf dieser Seite können Sie sich für die Fortbildung anmelden.

Kontakt

E-Mail: kontakt@farp.online