Umgang mit eskalierenden Situationen in pädagogischen Settings

Modul 3 der Fortbildungsreihe für Fachkräfte-Tandems aus Schule und Jugendhilfe

Karte nicht verfügbar GoogleMaps Cookie-Einstellungen

Datum: 8. Dezember 2023 - 9. Dezember 2023
Zeitraum: Ganztägig Uhr

Veranstaltungsort: Jagdschloss Glienicke

Veranstalter: kobra.net


„Und dann knallt es wieder…“ Umgang mit eskalierenden Situationen in pädagogischen Settings

Beschreibung

Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen ist immer eingebettet in Settings und Situationen, die dieses Verhalten befördern bzw. es für die Kinder und Jugendlichen als „einzige Lösung“ erscheinen lassen. Somit ist ein isolierter Blick auf das „Stören“, die „Wut“ oder die „Aggression“ der Kinder und Jugendlichen nicht ausreichend, um diesem wirksam zu begegnen. Vielmehr müssen Strategien der Deeskalation die ganze Situation in den Blick nehmen.

Die Fortbildung lädt dazu ein, die bisherigen Strategien und die eigene Rolle im Umgang mit eskalierenden Situationen zu reflektieren und als Tandem neue Ansätze für solche Situationen zu entwickeln.

Die Module sind einzeln belegbar. Sie finden jeweils Freitag 10 Uhr bis Samstag 13 Uhr statt und schließen eine Übernachtung im Tagungshaus mit ein.

 

Zielgruppe

Die Module der Fortbildungsreihe richten sich an multiprofessionelle Fachkräfte-Tandems aus Schule und Jugendhilfe, die mit einem gemeinsamen Konzept in einem integrierten Projekt mit einer Gruppe von jungen Menschen im schulischen Kontext arbeiten.

Kosten

Der Selbstkostenanteil beträgt 45 € pro Person und Modul. Darin enthalten sind Übernachtungskosten sowie Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Anmeldung

Der Anmeldezeitraum dauert vom 16.10.-15.11.2023. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

 

Veranstalter

kobra.net / Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe
Ansprechpartnerin: Susanne Przybilla
Mail: przybilla@kobranet.de
Web: www.kobranet.de
Tel: 0331 704 5892

Anhänge

Hier finden Sie den Flyer der Fortbildungsreihe.