Datum: 31. Mai 2022
Zeitraum: 16:00 - 17:30 Uhr
Veranstalter: lmb - Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
Verschwörungstheorien, Fake News, Desinformationen – Expert:innen beantworten Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis
Jede*r von uns kommt tagtäglich in Kontakt damit. Nicht immer sind Falschinformationen als solche direkt erkennbar und die destabilisierenden Auswirkungen auf unsere Gesellschaft sind nicht zu unterschätzen. Besonders Kinder und Jugendliche informieren sich eher selten über journalistische Beiträge klassischer Medien, sondern konsumieren alternative Informationsquellen und individuelle Angebote einzelner Personen – häufig verbreitet über die Sozialen Medien. Dabei gilt es als große Herausforderung vertrauenswürdige und seriöse Quellen zu identifizieren.
Die beiden vom Landesfachverband für Medienbildung Brandenburg e.V. organisierten Webinare sollen pädagogischen Fachkräften aus Jugendeinrichtungen in Brandenburg einen Raum geben, um Fragen aus ihrem Arbeitskontext zum Thema Desinformation mit Expert:innen zu besprechen und sich mit Kolleg*innen einrichtungsübergreifend darüber auszutauschen. Die Webinare setzten dabei unterschiedliche Schwerpunkte:
- 31.05.2022 von 16:00-17:30 Uhr: Was müsssen Sie über den Umgang mit Desinformation für Ihren Arbeitsalltag mit Kindern und Jugendlichen wissen?
- 13.06.2022 von 16:00-17:30 Uhr: Wie können Sie Jugendliche stärken, die verschwörungsgläubige Eltern, Geschwister oder Freund*innen haben?
Die Webinare ergänzen die Online-Kurse auf www.medienbildung-jetzt.de, in denen Fachkräften im Onlinekurs “Praxisforum Medienbildung: Desinformation“ ein Einstieg in die Thematik gegeben und im Sondermodul aus aktuellem Anlass detailliert über Propaganda und Desinformation im Krieg gegen die Ukraine aufgeklärt wird.
Anmeldung
Kontakt
Cornelia Kern
lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
Dennis-Gabor-Str. 2, 14469 Potsdam
Tel. 0331-60 11 88-41
Mail: Kern@medienbildung-brandenburg.de