Datum: 14. März 2022
Zeitraum: 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Heimvolkshochschule Seddiner See
Veranstalter: HVHS Seddiner See
Werkzeugkoffer: Jugend im Dorf
Beschreibung
Kinder und Jugendliche wollen ihre Umgebung und Lebensrealität mitgestalten und bei gesellschaftlichen und politischen Prozessen mitentscheiden. Dabei haben junge Menschen nicht nur Interesse daran, das Hier und Jetzt wirksam zu beeinflussen und bei den Weichenstellungen für ihre Zukunft gefragt zu werden, sondern auch das Recht dazu.
Diese Qualifizierung bietet in 6 Modulen online und zwei Präsenztagen einen Einblick wichtige Themenfelder der Jugendbeteiligung. Gemeinsam wird ein Werkzeugkoffer für die Einbeziehung junger Menschen im ländlichen Raum entstehen.
Termine
Auftaktveranstaltung in der HVHS: 14.03.22
Online-Module: 22.-23.03.22; 05.-06.04.22; 03.-04.05.22
Abschlussveranstaltung in der HVHS: 09.05.22
Programm
Einführung in die Online-Module; Ideen, Themen und Bedarfe
Rechtliche Grundlagen aus unterschiedlichen Perspektiven: Kommune und Jugendarbeit
Analyse von Ressourcen, Aktivitäten und Problemlagen vor Ort
Jugend heute: Überblick zur Lebenssituation von Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft
Methoden und Werkzeuge- organisatorische und praktische Umsetzung
Entwicklung einer langfristigen und auf den Ort abgestimmten Jugendbeteiligungsstrategie
Entwicklung eines konkreten Handlungskonzep-tes zur Umsetzung der Strategie
Austausch zu Ergebnissen und Erkenntnissen
Zielgruppe
Teilnahme
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der HVHS oder im Veranstaltungsflyer.
Kontakt
Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg statt.
Franziska Ullrich (HVHS)
Tel.: 033205-2500-20
Mail: ullrich@hvhs-seddinersee.de
Dominik Ringler (kijubb)
Tel.: +49 177 6856330
Mail: dominik.ringler@kijubb.de