Termin: Mittwoch, 30. März 2022
Zeitraum: 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Online
Herzlich Willkommen zum Fachgespräch „Inklusive Jugendarbeit in Brandenburg“. Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zur Veranstaltung.
Zugangsdaten
Die Veranstaltung wird online via Zoom durchgeführt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.
Meeting-ID: 882 9108 8364
Kenncode: 424333
Teilnehmende
Eingeladen wurden Vertreterinnen und Vertreter von Fachverbänden für Menschen mit Behinderungen, freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe sowie der Landesregierung Brandenburg.
Nutzen Sie unser Padlet, um sich einzutragen. Dadurch erhalten alle Teilnehmenden einen Überblick über den Kreis der Mitwirkenden.
Tagesordnung
Teil 1 – Inputs
- Mit den Augen von Jugendlichen – was braucht inklusive Jugendarbeit?
Helen Ghebremicael, Bundesvereinigung Lebenshilfe
Präsentation herunterladen » - Aktuelle Situation von Trägern der Jugendarbeit – Ergebnisse einer Mitgliederbefragung
Sebastian Müller, Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg
Präsentation herunterladen » - Index für die Jugendarbeit zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Prof. Dr. Thomas Meyer, DHBW Stuttgart
Präsentation herunterladen »
Teil 2 – Moderierter Austausch // Worldcafé
Das Worldcafé wird moderiert von Wiebke Matthesius, Geschäftsbereichsleiterin für Fachdienste bei der Lebenshilfe gGmbH in Berlin.
Der Austausch erfolgt an vier virtuellen Tischen:
Qualifizierungsbedarfe
Sie haben Anregungen für zukünftige Qualifizierungen für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Jugendarbeit? Nutzen Sie gern das folgende Padlet, um Themen oder Ideen festzuhalten.
Hintergrund des Fachgespräches
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes „Bedarfserfassung zur fachlichen Weiterentwicklung einer inklusiven Jugendarbeit in Brandenburg“. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
