Publikationen
27.01.2021
Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit
Ein Kommentar von Katja Hönig und Sebastian Müller Die Kinder- und Jugendarbeit zeichnet sich in Deutschland durch eine Vielzahl von Angeboten, Methoden, Konzepten und Ansätzen aus. Viele pädagogisch Aktive aus Nachbarstaaten blicken zuweilen etwas sehnsüchtig…
20.11.2020
Stellungnahme zur Eindämmungsverordnung
Seit dem 2. November diesen Jahres gilt die neue Eindämmungsverordnung. Darin werden Angebote der Jugendarbeit nach §§ 11 und 12 SGB VIII für junge Menschen ab 14 Jahren untersagt. Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg…
15.09.2020
Alles digital? Positionspapier des lmb und FJB
Wie Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg die Coronakrise meistern Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. (FJB) und der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e. V. (lmb) befragten im Zeitraum April bis Mai diesen Jahres 166 Fachkräfte der Jugendarbeit und…
13.08.2020
Stellungnahme zur ESF+-Förderperiode 2021 - 2027
Junge Menschen in ihren Lebenswelten ansprechen und fördern Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist ein äußerst relevantes Instrument für die Bewältigung jugendlicher Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen der schulischen und beruflichen Bildung. Er fördert die…
28.04.2020
Kompetenzen von Jugendarbeit gezielt einsetzen
Ein Zwischenruf Sozialpädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit besitzen aufgrund ihrer Qualifikation und ihres persönlichen Erfahrungsschatzes besondere Fähigkeiten, um junge Menschen in krisenhaften Zeiten zu begleiten und zu fördern. Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg…
02.04.2020
Grundsatzpapier des Fachverbandes
Im Rahmen der 5. Mitgliederversammlung verabschiedeten die Mitglieder des Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. das erste Grundsatzpapier des Verbands. Es macht zentrale Positionen des FJB transparent und verdeutlicht, welche Voraussetzungen für eine wirkungsvolle und…
17.06.2019
Handbuch: Datenschutz in der Jugendarbeit
Datenschutz ist für viele zu einer Art Unwort des Jahres 2018 geworden. Gerade in Vereinen und kleineren Betrieben war die Verunsicherung im Kontext der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) groß. Mit dem Stichtag am 25. Mai 2018…
08.02.2018
Qualität in der Jugendarbeit
„Mir erschließt sich nicht, warum wir den Personalkostenzuschuss für die Jugendarbeit aus unserem klammen Haushalt bezahlen sollen. Wieso geht das nicht ehrenamtlich, das kann doch eigentlich jeder!“ Diese Aussage eines brandenburgischen Kommunalpolitikers im Rahmen einer…
07.11.2017
Stellungnahme zur "Potsdamer Erklärung"
Im Rahmen der von der LAG Sozialarbeit an Schulen in Brandenburg e.V. durchgeführten Fachtagung am 04. Oktober 2017, veröffentlichte die Landesarbeitsgemeinschaft ihrerseits fachliche Empfehlungen zur Umsetzung von Angeboten der Sozialarbeit an Schule. Der Fachverband Jugendarbeit…
02.06.2017
1. Jahresbericht 2015/2016
Der erste Jahresbericht des Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. steht Ihnen als PDF-Download zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an einem Druckexemplar haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Vorwort Am 08. Dezember 2015…