Seit 2023 unterstützt der Fachverband Träger im Bereich der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit, internationale Vorhaben zu entwickeln und umzusetzen. Besonderes Ziel ist es, mehr junge Menschen für Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit zu begeistern.
Die Fachstelle Internationale unterstützt Akteure der Jugendförderung im Aufbau internationaler Kooperationen und bei der Anbahnung und Abwicklung internationaler Jugendbegegnungen. Anfängliche Hürden werden durch eine trägernahe Beratung abgebaut, sodass mehr Angebote in diesem Handlungsfeld im Flächenland Brandenburg entwickelt und durchgeführt werden. Dabei verfolgt die Fachstelle das Ziel, dass der Zugang junger Menschen zu internationalen Erfahrungen verbessert und erweitert werden kann. Darüber hinaus fördert die Fachstelle den fachlichen Austausch im Bereich der Jugend(sozial)arbeit auf europäischer Ebene.
Leistungen

Entwicklung
und Durchführung von internationalen Projekten

Vernetzung
mit Partnerorganisationen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Ausland

Fachaustausch
für Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Beratung
von Mitgliedern im Fachverband zur Förderung internationaler Aktivitäten

Qualifizierung
von Studierenden und Fachkräften für die europäische Jugendarbeit
Aktuelle Angebote
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam sowie dem ARIFTS Pays-de-la-Loire und mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) sowie des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) führen wir im Sommersemester 2025 und im Wintersemester 2025/26 einen Austausch zwischen Studierenden der Sozialen Arbeit durch. Dabei lernen die Teilnehmenden Ansätze und Methoden der internationalen Jugendarbeit sowie Details zu den spezifischen Systemen in den beiden Ländern kennen.
Beschreibung
Internationale Jugendbegegnungen stellen eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen dar, das eigene Selbstvertrauen zu stärken, soziale Kompetenzen zu entwickeln und die persönlichen Perspektiven zu erweitern. Träger der Jugendarbeit stoßen jedoch manchmal auf Hindernisse bei der Entwicklung solcher Aktivitäten.
Dieses Projekt zielt darauf ab, den Zugang zur ersten eigenen internationalen Maßnahme zu erleichtern, indem die teilnehmenden Fachkräfte nicht nur beim Kennenlernen von Partnerorganisationen begleitet werden, sondern auch praktische Unterstützung bei der Erprobung von pädagogischen Methoden sowie der organisatorischen und finanziellen Anbahnung eines eigenes Projektes erfahren.
Weitere Informationen
Erster Teil im September 2025 (Mo-Fr inkl. Reisetage)
Ansprechperson

Anne-Laure Leroy
Referentin für Internationale Jugendarbeit
Mobil: +49 (0)157 83461004
E-Mail: anne-laure.leroy@fjb-online.de
Die Fachstelle wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und das Deutsch-Französische Jugendwerk gefördert.

