Fortbildungsoffensive „Inklusion in der Jugendarbeit“

Die Fortbildungsoffensive „Inklusion in der Jugendarbeit“ ist ein landesweites Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit in Brandenburg. Ziel ist es, sozialpädagogische Fachkräfte dabei zu unterstützen, ihre Angebote inklusiv zu gestalten und jungen Menschen mit Behinderungen gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. In Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) und der Stephanus Akademie bieten wir praxisnahe Schulungen und Weiterbildungen an, die sich an den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und den Bedarfen der Praxis orientieren.

Fortbildungsangebot

Regionale Fachtagungen

In regionalen Auftaktveranstaltung setzen sich Fachkräfte mit den Herausforderungen und Chancen inklusiver Jugendarbeit auseinander. Sie erhalten eine Einführung in bewährte Methoden und legen die Grundlage für die weitere Fortbildung.

Inklusionstraining

Über drei praxisnahe Trainingseinheiten lernen die Teilnehmenden Methoden der achtsamkeitsbasierten, inklusiven Jugendarbeit kennen. Themen sind unter anderem Selbstfürsorge, achtsame Kommunikation und die inklusive Angebotsentwicklung.

Digitale Wahlpflichtmodule

Ergänzend können Fachkräfte digitale Lerneinheiten zu spezifischen Themen wie beispielsweise rechtlichen Grundlagen, inklusiven Schutzkonzepten, Elternkooperation oder Finanzierungsmöglichkeiten nutzen.

Hintergrund

Die steigenden Anforderungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und die Anpassungen der Landesgesetzgebung machen eine gezielte Qualifizierung der Fachkräfte notwendig.

Auf Anregung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg wurde daher eine landesweite Fortbildungsoffensive entwickelt. Die Inhalte wurden in enger Abstimmung mit dem SFBB und der Stephanus Akademie konzipiert, um eine nachhaltige und praxisnahe Weiterbildung zu gewährleisten.

Ziel ist es, in den kommenden Jahren eine flächendeckende Sensibilisierung und Qualifizierung zu erreichen, damit alle jungen Menschen – unabhängig von individuellen Zugangsvoraussetzungen – von den Angeboten der Jugendarbeit profitieren können.

Die Fortbildungsoffensive „Inklusion in der Jugendarbeit“ stellt ein von der Fachstelle Inklusion unabhängiges Angebot dar. Bei individuellen Beratungs- und spezifischen Angebotsbedarf, wenden Sie sich gerne an die Fachstelle Inklusion.

Ansprechperson

Malte Hennig

Geschäftsführer
Mobil: +49 (0)15560 684503
E-Mail: malte.hennig@fjb-online.de

Die Fortbildungsoffensive „Inklusion in der Jugendarbeit“ wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg gefördert. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam durch das Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandendurg, die Stephanus Stiftung und den Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V.