Termin: 25.11.2025 (9:00 Uhr) bis 27.11.2025 (19:00 Uhr)
Anreise: 24.11.2025 / Abreise: 28.11.2025
Ort: Nogent-sur-Marne (Île-de-France, ca. eine Stunde vom Zentrum Paris entfernt)
Veranstaltende Organisationen: Centre Français de Berlin, Peuple et Culture, Maison de l’Europe du Val-de-Marne, Jugendbildungszentrum Blossin e.V.
Förderer: Deutsch-Französisches Jugendwerk, DRAJES Île-de-France, Stadt Nogent-sur-Marne
Was ist das deutsch-französische DiPa-Netzwerk?
Es ist ein Netzwerk von Fachkräften aus Berlin/Brandenburg sowie Paris/Île-de-France, die hauptberuflich oder ehrenamtlich in den Bereichen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Schule tätig sind. Jedes Jahr findet ein Treffen statt, das abwechselnd in den vier Partnerregionen organisiert wird.
Ziel ist es, durch Vernetzung Kooperationen zwischen den Partnerregionen zu fördern, um jungen Menschen, die bisher keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu grenzüberschreitenden Mobilitätsprogrammen haben, entsprechende Erfahrungen zu ermöglichen. Hier gibt es ein kurzes Erklärvideo dazu.
Was passiert beim Jahrestreffen des Netzwerks?
– Austausch zwischen Fachkräften, Schwerpunkt aus dem Bereich der Jugendsozialarbeit
– Projekt- und Einrichtungsbesuche in der Gastregion
– Präsentation konkreter deutsch-französischer Projekte
– Kennenlernen von Partnerorganisationen
– Tipps für die Organisation und Gestaltung deutsch-französischer Jugendbegegnungen sowie – allgemeine Informationen zu Programmen und Fördermöglichkeiten des Deutsch-Französischen Jugendwerkes
Unterstützung durch den Fachverband
Der Fachverband bietet seinen Mitgliedern aus der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit die Möglichkeit, im Rahmen einer Gruppenreise mit 10 Fachkräften am DiPa-Jahrestreffen 2025 teilzunehmen.
Die Zugreise wird vom FJB organisiert:
Abfahrt am 24.11.2025 um 11:54 Uhr (ab Berlin Hauptbahnhof)
Rückfahrt am 28.11.2025 um 19:55 Uhr (an Berlin Hauptbahnhof)
Vor der Reise findet ein Online-Vorbereitungstreffen (ca. 1 Stunde) statt.
Teilnahmegebühr:
Es fallen 50 Euro an, zusätzlich gibt es einen Aufpreis für Personen, die in Einzelzimmern übernachten möchten. Im Beitrag sind Unterkunft, Verpflegung (außer dem Abendessen am Mittwoch) und das Programm enthalten.
Sprachliche Verständigung:
Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht, sodass keine Fremdsprachenkenntnisse erforderlich sind.
Ansprechperson

Anne-Laure Leroy
Referentin für Internationale Jugendarbeit
Mobil: +49 (0)157 83461004
E-Mail: anne-laure.leroy@fjb-online.de