Aktuelles

Free-Photos / Pixabay

Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Kinder- und Jugendarbeit zeichnet sich in Deutschland durch eine Vielzahl von Angeboten, Methoden, Konzepten und Ansätzen aus. Viele pädagogisch Aktive aus Nachbarstaaten blicken zuweilen etwas sehnsüchtig auf die ausgefeilte Struktur sowie den gesetzlich verankerten Anspruch auf Kinder- und Jugendarbeit.

Mehr erfahren
FJB

Stellungnahme zur Eindämmungsverordnung

Seit dem 2. November diesen Jahres gilt die neue Eindämmungsverordnung. Darin werden Angebote der Jugendarbeit nach §§ 11 und 12 SGB VIII für junge Menschen ab 14 Jahren untersagt. Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg möchte mit dieser Stellungnahme die Erfahrungen von

Mehr erfahren
alan9187 / Pixabay

Alles digital? Positionspapier des lmb und FJB

Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. (FJB) und der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e. V. (lmb) befragten im Zeitraum April bis Mai diesen Jahres 166 Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Brandenburg nach ihren Erfahrungen, Herausforderungen und

Mehr erfahren

Grundsatzpapier

Im Rahmen der 5. Mitgliederversammlung verabschiedeten die Mitglieder des Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. das erste Grundsatzpapier des Verbands. Es macht zentrale Positionen des FJB transparent und verdeutlicht, welche Voraussetzungen für eine wirkungsvolle und professionelle Jugend(sozial)arbeit nötig sind. Das Grundsatzpapier in seinem Wortlaut:

Mehr erfahren