Publikationen

FJB

Offener Brief: Ablehnung der Richtlinie zur Förderung von Ferienprogrammen in Verbindung mit Lernangeboten

Am 29. April 2021 veröffentlichte die Landesregierung Brandenburg, vertreten durch die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, die Richtlinie zur Förderung von Ferienprogrammen in Verbindung mit Lernangeboten. Wir haben unsere Ablehnung zur Richtlinie in einem offenen Brief

Mehr erfahren

Partnerschaftlichkeit in der Jugendhilfe

Infolge der pandemiebedingten Herausforderungen gab es bundesweit unterschiedliche Versuche von öffentlichen Trägern der Jugendhilfe, einen kurzfristigen, veränderten Mitteleinsatz der freien Jugendhilfe sicherzustellen. Im Auftrag des Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

Mehr erfahren
Free-Photos / Pixabay

Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Kinder- und Jugendarbeit zeichnet sich in Deutschland durch eine Vielzahl von Angeboten, Methoden, Konzepten und Ansätzen aus. Viele pädagogisch Aktive aus Nachbarstaaten blicken zuweilen etwas sehnsüchtig auf die ausgefeilte Struktur sowie den gesetzlich verankerten Anspruch auf Kinder- und Jugendarbeit.

Mehr erfahren
FJB

Stellungnahme zur Eindämmungsverordnung

Seit dem 2. November diesen Jahres gilt die neue Eindämmungsverordnung. Darin werden Angebote der Jugendarbeit nach §§ 11 und 12 SGB VIII für junge Menschen ab 14 Jahren untersagt. Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg möchte mit dieser Stellungnahme die Erfahrungen von

Mehr erfahren
alan9187 / Pixabay

Alles digital? Positionspapier des lmb und FJB

Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. (FJB) und der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e. V. (lmb) befragten im Zeitraum April bis Mai diesen Jahres 166 Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Brandenburg nach ihren Erfahrungen, Herausforderungen und

Mehr erfahren