Erzieher*in

Die Jugendwerkstatt Hönow e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Wir bedienen die verschiedensten Geschäftsfelder der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Märkisch Oderland. Die Arbeit in Kleinteams, sowie flache Hierarchien ermöglichen eine kreative und konstruktive Entfaltung der eigenen Ressourcen und Professionalität.
Wir suchen ab 01.07.2023

eine*n Erzieher*in

für unser stationäres Wohnprojekt in Hennickendorf.

Projektbeschreibung

Mit unserer Wohngruppe, idyllisch gelegen auf einem 4-Seiten-Hof nahe dem Stienitzsee, möchten wir Kindern im Alter von 4 – 15 Jahren, die sich in einer aktuellen Krisensituation befinden, ein neues Zuhause bieten. Neben der Alltagsbetreuung ist es unser größtes Ziel, gemeinsam mit den Eltern so viel Stabilität für die Familie zu schaffen, dass die Kinder nach absehbarer Zeit wieder in den elterlichen Haushalt zurückgeführt werden können. Arbeitsschwerpunkte:

  • Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Tag- und Nachtbetrieb
  • Schaffung von Alltagsstrukturen
  • Bereitstellung von Freizeitangeboten
  • Entwicklungs- und Lernförderung
  • Netzwerkarbeit mit Akteuren / Institutionen des Sozialraums (Jugendamt, Kita, Schule etc.)
  • Dokumentation der pädagogischen Arbeit (Entwicklungsberichte etc.)
  • Elterngespräche und Hausbesuche

Örtlichkeiten

15378 Hennickendorf

Umfang der Stelle

  • 40 Wochenstunden
  • Eine geringere Wochenstundenzahl und Stellensplitting in Kombination mit ambulanten Hilfen zur Erziehung sind möglich – 24-Stunden-Dienste

Beginn

  • Ab 01.07.2023
  • Befristung auf 1 Jahr, danach Entfristung

Anforderungsprofil und Persönliche Kompetenzen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in, Sozialarbeiter*in bzw. einen ähnlichen Ausbildungsstand Heilpädagog*in oder Sozialarbeiter*in bzw. einen ähnlichen Ausbildungsstand
  • Hohes Maß an Empathie und Akzeptanz für die verschiedenen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen
  • Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Verantwortungsbewusstsein und Bedarfsorientierung
  • Kooperationsbereitschaft und Teamgeist

Wir bieten

  • Engagiertes und offenes Team, in dem Ideen gemeinsam entwickelt werden und persönliche Gegebenheiten ihren Raum finden
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Teilnahme an Fachtagungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualitätsmanagement durch regelmäßige Teamsitzungen, Supervision und Personalentwicklungsgespräche
  • Zugriff auf vereinsinternes Equipment, wie 2 Busse, Outdoorspielgeräte, etc. ➢Vergütung in Anlehnung an TVöD bis SuE 8b
  • Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeit nach den eigenen Interessen, Fähig- und Fertigkeiten
  • Individuelle Anpassung des gewünschten Stundenumfanges durch den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte in schriftlicher Form an:

verwaltung@jugendwerkstatt-hoenow.de
oder
Jugendwerkstatt Hönow e.V. Dorfstraße 26a
15366 Hoppegarten

Ansprechpartner: Anja Pleinert & Theresa Zekalle

Weiter Informationen zu unserem Verein finden Sie unter www.jugendwerkstatt-hoenow.de