Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in

Der KJV e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in

für die Mobile Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt junge Menschen mit Migrationsgeschichte in Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf (ZEWS).

Die Stelle ist in Vollzeit (Teilzeit möglich) zu besetzen und an Zuwendungen öffentlicher Gelder gebunden.

Der KJV e.V. arbeitet derzeit mit 12 Sozialarbeiter:innen-Stellen (6x Mobile Jugendarbeit, 4x Schulsozialarbeit, 1x Arbeit mit delinquenten Jugendlichen und 1x Offene Treffpunktarbeit im Jugendclub) in den Ortschaften ZEWS (Zeuthen, Eichwalde, Wildau, Schulzendorf) in den Tätigkeitsfeldern Offene Treffpunktarbeit (Gewährleistung von Öffnungszeiten in den Jugendhäusern der Region), Offene Angebote (Schul-AGen, Ferienlager, Wochenendfahrten, Internationale Begegnungen etc.), sozialpädagogisch-orientierte Gruppenarbeiten (z.B. soziale Trainings, Präventionsangebote), Unterstützung von Eigeninitiativen und ehrenamtlichem Engagement (z.B. Juleica-Ausbildung), Aufsuchende Arbeit und Beratung junger Menschen. Arbeitsorte sind dabei die Jugendhäuser, die Schulen und öffentliche Plätze in den vier Kommunen mit dem Schwerpunkt „Angebote für Menschen mit Migrationsgeschichte“.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von offenen Freizeitangeboten in der mobilen Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt junge Geflüchtete
  • Kontaktsuche und Aufbau zu jungen Geflüchteten im Zielgruppenalter und ihren Familien in Zeuthen, Eichwalde, Wildau & Schulzendorf sowie in ihrem sozialen Umfeld (in der Gemeinschaftsunterkunft, an Schulen, im Gemeinwesen etc.)
  • Angebote zur guten Integration in die Schule (auch freizeitpädagogischer Art)
  • sozialpädagogische Gruppenarbeit (z. Bsp. Gewaltprävention oder Projektwochen)
  • Aufsuchende Arbeit in Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf
  • Unterstützung von pädagogischen und freizeitorientierten Fahrten sowie Tagesangeboten in den Ferien
  • Vermittlung in Konfliktsituationen & Unterstützung der Willkommenskultur vor Ort
  • Mitarbeit in themenspezifischen Netzwerken
  • Kooperation & Vernetzung mit der Gemeinschaftsunterkunft Wildau, Schulen im Sozialraum, den Jugendclubleiter:innen in ZEWS, engagierten Vereinen und weiteren Institutionen

Wir bieten

  • gute Einarbeitung in ein schon bestehendes Team von 13 Kolleg:innen der Jugendarbeit
  • regelmäßige Teamsitzungen und kollegiale Fallberatung
  • Möglichkeiten zu Fortbildung & Supervision
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD SuE
  • 30 Tage Erholungsurlaub + 2 zusätzliche Entlastungstage im Jahr sowie arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember
  • Jahressonderzahlung
  • steuerfreier Zuschuss für Kindertagesbetreuung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement Möglichkeiten zur Entwicklung eigener Projektideen

Wir erwarten

  • Ausbildung als Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in (z.B. Bachelorstudium Soziale Arbeit oder gleichwertig) oder ähnliche pädagogische Ausbildungen
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • Flexibilität in der Zeiteinteilung, in Einzelfällen auch Wochenend-, Feiertags und Ferienarbeit physische und psychische Belastbarkeit
  • Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und Selbstreflektion
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Offenheit und Kontaktfähigkeit gegenüber jungen Menschen und Interesse an deren Lebenswelt Führerschein Klasse B
  • gute Computerkenntnisse im Bereich der MS Office – Programme

Wir freuen uns über

  • Kenntnisse einer oder mehrerer Herkunftssprachen von Geflüchteten
  • Kenntnisse in der Arbeit mit Geflüchteten bzw. Menschen mit Migrationsgeschichte Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht sowie im Arbeitserlaubnis- und Jugendhilferecht
  • Erfahrungen in der offenen und aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit

Ihre Bewerbung richten Sie bitte laufend an den KJV e.V., z.Hd. Herrn Frank Vulpius, Hochschulring 2 in 15745 Wildau oder gern auch elektronisch per Mail an vorstand@kjv.de.

Anhang

Unter diesem Link finden Sie die Stellenausschreibung als PDF.