Datum: 29. April 2025
Zeitraum: 9:00 bis 15:00 Uhr
Veranstalter: mit Medien e. V. Bildung, Beratung, Erlebnisraum
“Neue Wege für die Kinder- und Jugendhilfe | KI-Impulse für die Praxis” – Einblicke, Anwendungen und Reflexionen zum KI-Einsatz
Künstliche Intelligenz verändert zunehmend die Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe. Wie können Fachkräfte diese Entwicklungen verantwortungsvoll nutzen? Diese Online-Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in aktuelle Diskussionen und konkrete Anwendungsbeispiele aus Sozialer Arbeit, Medienpädagogik und Jugendarbeit.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe. Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Technologie verantwortungsvoll zu erkennen und gezielt für Bildungs- und Entwicklungsprozesse zu nutzen. Das Webinar bietet fundierte Einblicke in den aktuellen Diskurs rund um KI in der Sozialen Arbeit, Medienpädagogik und Jugendarbeit.
Erleben Sie spannende Impulse von erfahrenen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis
Themenschwerpunkte der Fachveranstaltung
- Wie kann KI sinnvoll in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden?
- Welche kreativen und innovativen Potenziale ergeben sich durch KI in der medienpädagogischen Praxis?
- Welche rechtlichen und ethischen Herausforderungen müssen beachtet werden?
Referierende:
Prof. Dr. Angelika Beranek: Medienpädagogik im Zeitalter von KI – Kreativ, innovativ und sozial?
Einblicke in die Bedeutung von KI für die Gesellschaft und Soziale Arbeit sowie praxisnahe Einsatzmöglichkeiten.
Nele Hirsch: Kreativität und Kollaboration im Kontext von KI
Neue kreative und kollaborative Möglichkeiten durch KI in der medienpädagogischen Praxis entdecken.
Urs Tilman Daun: Kreativ sein mit KI – Geht das überhaupt?
Einblicke in medienpädagogische Projekte mit generativer KI und die Reflexion darüber, ob KI Kreativität fördert oder einschränkt.
André Stämmler: Rechtliche Rahmenbedingungen für KI in Jugendarbeit und pädagogischer Praxis
Datenschutz, Urheberrecht und Haftung – Was Fachkräfte beim Einsatz von KI beachten müssen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die ihre Kenntnisse über KI erweitern, praxisnahe Anwendungsbeispiele kennenlernen und Strategien für die eigene Praxis entwickeln möchten.
Teilnahme
Die Teilnahmegebühr beträgt 75 €.
Ticketpreis für Studierende: 30€. Bitte wendet euch an webinar@mitmedien.net mit eurer aktuellen Immatrikulation. Im Anschluss erhaltet ihr einen Rabttcode für die Anmeldung zur Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet via Webex statt. Der Link zur Teilnahme wird drei Tage vor der Fachveranstaltung per E-Mail verschickt.
Stornierungskosten
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen gegebenenfalls folgende Stornierungskosten in Rechnung stellen müssen:
Bis vier Wochen vor Beginn (einschließlich 01. April 2025): keine Kosten
28 bis 15 Tage vor Beginn (02. April 2025 bis 14. April 2025): 50 % der Gebühr
Ab 14 Tagen vor Beginn (ab 15. April 2025): 100 % der Gebühr
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Für angemeldete Teilnehmer*innen stehen umfangreiche Skriptmaterialien zur Verfügung.
Eine Teilnahmebestätigung wird auf Wunsch ausgestellt.
Anmeldung und weitere Informationen:
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicken Sie bitte HIER
Jetzt anmelden und praxisnahe KI-Konzepte für die Kinder- und Jugendhilfe entdecken!