Datum: 27. März 2025
Zeitraum: 9:30 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: AKD-Tagungshaus
Veranstalter: Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit Brandenburg (Kooperation aus FJB (Fachverband Jugendarbeit Jugendsozialarbeit Brandenburg) u. LJR (Landesjugendring Brandenburg))
Beschreibung:
„Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“
Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben
„Systemsprenger“, „Verhaltensoriginalität“, „Störenfried“… Wie immer man das Phänomen benennen möchte, wenn Menschen sich in Gruppen nicht verstehen und die gegenseitige Akzeptanz am Nullpunkt angekommen ist – Fakt ist, wir sind herausgefordert und brauchen Verständnis und Unterstützung.
Beides möchten wir in dieser 2-teiligen Fachveranstaltung anbieten.
In zwei aufeinanderfolgenden aber nicht unbedingt aufeinander aufbauenden Fachtagen, wollen wir das Konzept der „Neurodiversität“ als Ansatz der grundsätzlichen Akzeptanz neurobiologischer Vielfalt aller Menschen umreißen, da er ein reichhaltiges Potenzial zum besseren Verständnis von und zum besseren Umgang miteinander bietet.
- Teil 1: Fachtag mit theoretischen Inputs von Fachexpert*innen und anschließenden Workshops in kleinen Gruppen, in denen vor allem der persönliche Austausch (auch über Betroffenheit) im Fokus stehen wird.
- Teil 2: Wir nehmen uns Zeit, Methoden und Ansätze für die Praxis der Jugendarbeit einander vorzustellen, kennenzulernen und auszuprobieren. Entwickler*innen fachlich versierter Ansätze werden ihre Methoden zeigen und mit uns ausprobieren. Aber auch Du als Teilnehmer*in bist herzlich eingeladen, Deine Ansätze zu präsentieren.
Du kannst an beiden Veranstaltungen unabhängig voneinander teilnehmen.
Termine:
1. Teil am 27.03.2024 u.
2. Teil am 20.11.2025
Anmeldung:
Die Anmeldung und weitere Informationen findest du HIER