Zur Verstärkung des Teams der Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen in Potsdam werden zum 01.08.2023
zwei Sozialarbeiter:innen
gesucht.
Die Stellen haben einen Wochenstunden- umfang von bis zu 35 Stunden.
Die Schulsozialarbeit wird seit diesem Schuljahr an 20 weiterführenden Schulen/OSZs umgesetzt. Die Kernleistungen umfassen Gesprächs- und Kontaktangebote, Projektarbeit, Netzwerkarbeit, die Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern, die Zusammenarbeit mit Eltern, eine enge Kooperation mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleitung. Als engste Schnittstelle der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten die Kolleginnen und Kollegen vor Ort kooperativ mit den Trägern der Jugendhilfe und anderen Einrichtungen zusammen.
Der Fachaustausch im Team der Schulsozialarbeit sichert die kollegiale Weiterentwicklung und die gemeinsame projektbezogene Arbeit an den Schulen.
Ihr Profil
- Sozialarbeiter:in, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (Diplom, B. A., M. A.) oder vergleichbare Qualifikation; mindestens jedoch andere Abschlüsse mit einschlägiger Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld
- Praktische und/oder theoretische Kenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit an/mit Schulen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Authentizität, Durchsetzungsvermögen
- Hohe Flexibilität, Organisationstalent und Belastbarkeit
- Selbständiges, strukturiertes, kompetentes Arbeiten
Erwünscht sind
- Erfahrungen in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
- Kenntnisse der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
- Fertigkeiten in Bereichen Kinderschutz oder Gesundheit und Lebenskompetenz
- Fähigkeiten in dem Themenfeld Migration/Integration
Ihre Aufgaben
- Gestaltung der Kooperation Jugendhilfe-Schule an der Einsatzschule
- Projektarbeit mit Gruppen
- Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern
- Engagierte Mitwirkung in Schulgremien und Netzwerkarbeit im Potsdamer Raum
- Erarbeitung und Umsetzung eines schulform- und standortbezogenen Schulsozialarbeitskonzeptes auf der Grundlage des Handlungskonzeptes der Potsdamer Schulsozialarbeit sowie Erstellung von Zielvereinbarung und Sachbericht hinsichtlich der Einsatzschule
- Praxisgerechte Dokumentation der laufenden Arbeit
- Aktive Teilnahme an Teamberatungen und Arbeitsgruppen sowie den Fachgruppen der Stiftung SPI
Wir bieten
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Träger der sozialen Arbeit
- Eine Vergütung vergleichbar TVöD-SuE 11/TVöD-SuE 12 (je nach anzurechnender Qualifizierung/Vorbeschäftigung)
- Einen Stundenumfang von bis zu 35 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche
- 24.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
Anhang
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF.