Come-In-klusion – die digitale Sprechstunde
Die Fachstelle „Inklusion in der Jugendarbeit“ bietet einen neuen Service für Fachkräfte und Interessierte aus der Jugendarbeit: Eine digitale Sprechstunde zum Thema Inklusion.
Mehr erfahrenDer Fachverband ist der größte Zusammenschluss freier und kommunaler Träger der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit in Brandenburg. Mit über 50 Mitgliedern vertritt er etwa die Hälfte aller Angebote der Jugendförderung im Land und bietet dabei eine aktive Austausch- und Informationsplattform für die angeschlossenen Träger und Fachkräfte. Den Mitgliedern steht zudem ein umfangreiches Beratungs- und Serviceangebot zur Sicherung einer attraktiven Jugend(sozial)arbeit zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie Fachstelle „Inklusion in der Jugendarbeit“ bietet einen neuen Service für Fachkräfte und Interessierte aus der Jugendarbeit: Eine digitale Sprechstunde zum Thema Inklusion.
Mehr erfahrenDer FJB heißt das Diakonische Werk im Landkreis Potsdam-Mittelmark e.V. als neues Mitglied im Verband willkommen.
Mehr erfahrenZiel von Inklusion ist eine sichtbare und gelebte Vielfalt überall in der Gesellschaft mit der Mission, Barrieren für die Teilhabe abzubauen. Der Index ist ein praxisnahes Werkzeug zur Umsetzung der gesetzlich verankerten Inklusion.
Mehr erfahrenAm 02.05.2023 hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg den aktuellen Arbeitsentwurf eines Brandenburgischen Kinder- und Jugendgesetzes (BbgKJG) veröffentlicht und Fach- und Interessenverbände um eine Stellungnahme gebeten.
Mehr erfahren