Die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA) ruft vom 16. bis 18. November 2023 den bundesweiten „Tag der OKJA“ aus. Einrichtungen und Projekte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit können durch eigene Angebote die Sichtbarkeit des Arbeitsfeldes erhöhen.
Aktionstag in Brandenburg
Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. (FJB) unterstützt das Vorhaben zusammen mit seinen Mitgliedern. Im Rahmen des Aktionstages organisiert der FJB u. a.:
- Barcamp „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ (Nord)
17. November 2023 in Oranienburg, Link zur Veranstaltung - Online-Kampagne „Wofür braucht Brandenburg Jugendarbeit?“
via Facebook und Instagram, Informationen zur Kampagne unter www.jugendarbeit-brandenburg.de - Mitmach-Aktion „Mein Jugendclub“
für Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Mitmach-Aktion „Mein Jugendclub“
Beschreibung
Die Geschäftsstelle des FJB hat an teilnehmende Einrichtungen zwei Plakate (siehe Anhänge) verschickt, die in den Einrichtungen im Aktionszeitraum aufgehängt werden. Diese laden junge Menschen ein, zu beschreiben,
- weshalb sie den Jugendclub gern nutzen und
- was sie sich wünschen, damit der Jugendclub noch besser wird.
Die Ergebnisse werden dann am Tag der OKJA in den Sozialen Medien unter den Hashtags #tagderOKJA und #darumJugendarbeit gepostet.
Social-Media-Feed „Mein Jugendclub“
Am #tagderokja dürfen wir unser neuestes Mitglied begrüßen: Gemeinde Niedergörsdorf (@_jugendsozialarbeit_). Wir freuen uns über das gemeinsame Ziel, #jugendarbeit zu stärken.
#darumjugendarbeit
Bild (v.l.n.r.): Jugendarbeiterin Rosalie Richter, Amtsleiter Peter Baade, Bürgermeisterin Doreen Boßdorf, @fjb_sebastian
Nov 16

Häufig ist zu hören, die Offene Kinder- und Jugendarbeit sei mit ihrem Beitrag für das gelingende Aufwachsen junger Menschen in Öffentlichkeit und Gesellschaft zu wenig sichtbar. Das sollten wir gemeinsam Schritt für Schritt ändern!
Deshalb ruft die BAG OKJA mit ihren Mitgliedern alle an der OKJA Beteiligten zu bundesweiten Aktionstagen auf.
Vom 16. bis 18. November 2023 rufen wir dazu auf, sich an der Kampagne „TAG DER OKJA 2023“ #tagderokja zu beteiligen. Das kann auf unterschiedliche Weise geschehen, aber das gemeinsame Ziel ist: die OKJA in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen!
Gefragt sind vor allem die Einrichtungen und Angebote, sich und die eigene gute Arbeit in öffentlichen Aktionen zu zeigen, mit Politik und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen und zu demonstrieren, dass die OKJA einen wichtigen Beitrag für junge Menschen und die Gesellschaft leistet. Aber auch freie und öffentliche Träger können selbstverständlich daran mitwirken, Aktionen koordinieren und Vernetzungen nutzen.
Die BAG OKJA stellt dazu unterschiedliche Materialien auf ihrer Website zur Verfügung und dokumentiert dort (ausgewählte) Aktionen.
Das ist zunächst ein Aufruf, sich zu beteiligen, die Tage im Kalender zu markieren und selbst kreativ zu werden und Aktionen zu planen.
Für weitere Fragen, kontaktiert eure Landesorganisationen und Netzwerke oder meldet euch direkt bei der BAG OKJA über aktion@bag-okje.de oder hier. Mit einer kurzen Email an aktion@bag-okje.de könnt ihr euch auch in den Verteiler der Kampagne eintragen lassen. So können wir euch über Materialien und Aktionen auf dem Laufenden halten.
Der TAG DER OKJA soll einen Anstoß zur öffentlichen Wahrnehmung unseres wichtigen Arbeitsfeldes und ihrer besonderen Bedeutung für Kinder und Jugendliche geben!
#tagderokja #offenekinderundjugendarbeit #offenejugendarbeit #kinderundjugendarbeit #jugendarbeit #jugendzentrum #jugendhaus #juz #jugendtreff #offenertreff #offenetür #okja #bagokje #bagokja
Okt 18

Gestern tummelten sich diverse Jugendarbeiter im beschaulichen Lübben.Zum Brandenburger Streetworktreffen 2022👣👀
Um in der Insel Inputs zu erhalten und zu geben. Ganz unter der Flagge des Streetworks. 👣 Einladend war der Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit.
Wir danken für die Einladung und den spannenden Barcamps, sowie jeden weiteren Input🙋🏼🙋♀️🙋🏻♂️🙋♂️
Auch Dank an die Mitwirkenden der Caritas für die Orga und den herzlichen Empfang.🤗
#jugendarbeit #mobilejugendarbeit #streetwork #ksjlds #sjrkwh #bbswt22 #darumjugendarbeit
Nov 15

Ansprechperson

Sebastian Müller
Geschäftsführer
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V.
Telefon: 0176-21411761, E-Mail: sebastian.mueller@fjb-online.de